50 Jahre MSC Heilbronn

 Der MSC-Hansa veranstaltete vom 19.07.-21.07.24 sein alljährliches Powerboattreffen in Heilbronn auf dem Neckar. Dieses Jahr gab es was zu feiern, und zwar 50 jähriges Vereinsjubiläum und der SMC Dillingen war dabei. Aus allen Regionen Deutschlands sind Gäste zu diesem Treffen angereist. Aus Österreich konnte ich auch ein paar Gäste entdecken und wer weiß woher noch einige Gäste kamen. Zu sehen gab es alles was die Powerboat-Szene zu bieten hat. Ganz klassisch natürlich die Boote mit Verbrennungsmotor. Aber schon lange nicht mehr nur kleine Einzylinder-Maschinchen sondern es durften auch schon mal 4 Zylinder in so einem Boot werkeln. Da kommen dann auch schnell mal 120ccm und mehr zusammen. Solch eine Leistung will natürlich auch gehändelt werden. Natürlich kamen auch die Elektrorennboote nicht zu kurz, welche Leistungsmäßig die Verbrenner mit Leichtigkeit in den Schatten stellen. Ihnen gelingt es scheinbar mühelos binnen weniger Sekunden die 100km/h Marke zu knacken. Bei Katamaranen werden da gerne die 2 Kufen genutzt um einen 2 motorigen Antrieb zu realisieren, das bringt neben ordentlich Schub auch einen entsprechend geilen Klang. Apropos geiler Klang, in dem Punkt sind die Boote mit Turbinen als Antriebseinheit nicht zu übertreffen. Kam solch ein Boot aufs Wasser konnte alles andere hinten an stehen.

Der Wettergott meinte es am Samstag etwas zu gut und ließ uns in der Hitze schmoren. Schnell waren die kühlen Getränke aufgebraucht und die Kühlschränke kamen nicht mehr nach, so dass es nach ca. 13 Uhr nur noch warme Getränke gab. Das heiße Wetter ließ dann auch den Betrieb auf dem Wasser um die Mittagszeit leicht zurückgehen. Dennoch war es im Ganzen eine gelungene Veranstaltung. Aber seht euch einfach die Bilder an, denke die sprechen für sich.

 

Bilder durch anklicken vergrößern

Schaufahren und Dampftreffen Trier.

Am Sonntag den 09.06.24 veranstaltete der SMC Trier sein Dampftreffen und Schaufahren. Wir vom SMC Dillingen haben uns mit einigen Mitgliedern auf den Weg gemacht und an dieser Veranstaltung teil genommen. Es war eine gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter. Für Speis und Trank war gut gesorgt und jeder hatte beim freien Fahren die Möglichkeit sein Modell zu präsentieren. Es war auch wieder alles vertreten, egal ob Schlepper, Keuzfahrtschiffe, Barkassen... Das Highlight waren sicher die Boote mit voll funktionsfähiger Dampfmaschine. Teilweise wirklich komplett selbst gebaut, sprich egal ob Kurbelwelle, Pleuel, Kolben... alles entstand auf heimischen Hobbymaschinen. Durch die teilweise offene Bauweise konnte man dann auch im Schiff gut erkennen, wie die Maschinchen ihren Dienst taten. Wir fanden es war eine gelungene Veranstaltung und freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung im kommenden Jahr.

 

Bilder durch anklicken vergrößern

Schaufahren im Freibad Überherrn

Am vergangenen Sonntag, den 26.05., veranstaltete der SMC Dillingen wieder ein Schaufahren im Freibad Überherrn. Dieses Jahr haben wir dazu auch Gastvereine eingeladen. So konnten wir dann Mitglieder der Schiffsmodellbaufreunde Bonn, des 1. MBC Kaiserslautern, der IGS Pirmasens, des SMBM Monnerech, der IG Flug und Schiff Bitburg, des SMC Trier und der Modellsegelfreunde Saar begrüßen. Zusammen brachten wir 35 Teilnehmer mit ca. 50 Modellen zusammen, die über den Tag verteilt das Wasser unsicher machten. Die Bewirtung fand durch die DLRG Ortsverband Überherrn statt. Die für mehr als ausreichend Speis und Trank sorgten. Auch spielte das Wetter gut mit und so hatten alle Teilnehmer und Zuschauer ihren Spaß. Auch ein Dank geht natürlich an die KDÜ (Kommunale Dienste Überherrn), die uns seit 2010 jedes Jahr kurz vor der Badesaison das Becken zur Verfügung stellt.

Ein Highlight war das 3m Lange Kreuzfahrtschiff France des SMC Trier. Sehr spektakulär wie dieses Schiff auf dem Wasser die Runden drehte. Aber auch einige U-Boote konnten sich unter Wasser austoben. Wind für die Segler war auch wieder vorhanden, damit auch sie ihre Bahnen ziehen konnten.

Seht euch die Bilder an, die sagen mehr als 1000 Worte.

 

Bilder durch anklicken vergrößern

Anfahren

Am Karfreitag fand unser traditioneller Saisonstart statt. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht so gut mit uns und bescherte uns reichlich Regen. Da wir uns sowieso erst an unserem Vereinsheim trafen um Material und Verpflegung einzuladen, sparten wir uns das Einladen ins Auto und blieben im Vereinsheim. Nach und nach trudelten einige unserer Mitglieder ein und es wurde eine gesellige Runde. Der Gasgrill wurde um die Mittagszeit aufgestellt und in Betrieb genommen. Zum Nachmittag hin gab es dann auch noch einen kurzen trockenen Moment, den dann einige wenige Mitglieder dann doch noch ausnutzen um das ein oder andere Modell zu Wasser zu lassen. Auch wenn das Wetter dieses Jahr leider eher Bescheiden war, so würde ich sagen, ist uns dennoch ein guter Start in die neue Saison gelungen. So wünschen wir allen in dieser Saison eine gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

 

 

Bilder durch anklicken vergrößern

 

Modellboottreffen des SMC Dillingen

Am Samstag, 06. April 2024, fand auf dem vereinseigenen Weiher in Dillingen ein Modellboottreffen der Vereinsmitglieder des SMC Dillingen statt. Ersatzweise für den wetterbedingte Ausfalls des diesjährigen Anfahrens an Karfreitag hat der Vorstand des Vereins zu diesem Treffen eingeladen

Bei herrlichem Frühlingswetter fanden über zwanzig Modellbaufreunde den Weg zur Weiheranlage. Viele neue Modelle, die in den Wintermonaten gebaut wurden, fanden an diesem Samstag ihre Schiffstaufe. Auch etliche bekannte Schiffsmodelle kamen an diesem Tag nach teilweiser Restaurierung zum Einsatz. Unsere beiden Neumitglieder Paul und Andreas waren zum ersten Mal an unserer Weiheranlage, beide sogar mit einem Modellboot. Beide Neueinsteiger bekamen von den anwesenden alten Hasen noch den ein oder anderen Ratschlag, den sie auch gerne in Empfang nahmen. Zum Schluss des tollen Nachmittags gab es noch ein nicht gewolltes Highlight des Tages. Das Modell von Frank hatte wohl keine Lust mehr und versank im eiskalten Wasser. Da half nur noch Klamotten aus und rein ins eisige Gewässer. Ende gut alles gut, Frank konnte sein Boot retten.

Fazit des Nachmittags: Ein schönes Treffen, das in Zukunft wiederholt werden sollte, solange der Weiher noch algenfrei und somit befahrbar ist. Die Anregung wurde vom Vorstand positiv aufgenommen. Erkenntnisse für das kommende Treffen am Weiher: Akkus laden und Liegestuhl nicht vergessen. So der allgemeine Tenor.

                                                                                                                                                      Dieter Dillenseger

 

Bilder durch anklicken vergrößern